
Verkäufer / Verkäuferin
Verkäufer:in Deine Ausbildung
- Wirtschaft, Verwaltung & Recht
- Ausbildung
- Dual
- IHK-Abschluss
- 3 Jahre
Du bist verantwortlich für unterschiedliche Waren im Einzelhandel und kontrollierst die Bestände verschiedener Produktgruppen. Zudem kümmern sich Verkäuferinnen und Verkäufer um das Sortieren und die ansprechende Präsentation neuer Waren, um diese an die Endkunden zu verkaufen.
- SRH Berufsbildungswerk Cottbus

Was macht man als Verkäufer / Verkäuferin? Das erwartet dich in dem Beruf
Der Beruf des Verkäufers oder der Verkäuferin umfasst weit mehr als nur das Kassieren und Abrechnen von Waren. In deinem Arbeitsalltag trägst du viel Verantwortung, wie etwa das Überprüfen und Überwachen des Warenbestands, das Tätigen von Bestellungen, die ansprechende Präsentation von Produkten im Geschäft oder Schaufenster sowie die Umsetzung von Werbemaßnahmen zur Steigerung des Verkaufs. Zudem bist du dafür verantwortlich, in Beratungs- und Verkaufsgesprächen einen exzellenten Kundenservice zu bieten, der die Kunden von den Angeboten überzeugt.
Deine Perspektiven Das kannst du nach deiner Ausbildung machen
Deine Ausbildung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin endet nach drei Jahren mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Mit diesem anerkannten Abschluss eröffnen sich dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten im Einzelhandel.
Je nach gewählter Spezialisierung während der Ausbildung wirst du Experte in verschiedenen Bereichen: von der Warenannahme und Lagerhaltung über den Verkauf und die Beratung bis hin zur Kasse.
Deine Voraussetzungen Für deine Ausbildung von Vorteil:
- gute Noten in Mathe und Deutsch
- Sprachgewandtheit und Ausdrucksstärke
- gute Umgangsformen und Einfühlungsvermögen
- sicheres Auftreten
Interessiert an der Ausbildung Verkäufer / Verkäuferin
Eine Ausbildung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin könnte genau das Richtige für dich sein? Dann komm vorbei und lass es uns gemeinsam herausfinden!